Zeitscala
ß gestern (scrollen, sofern notwendig) heute à
Tabelle zum Zeitmaßstab | |||||
100 | Jahre | = | 1 | mm | |
1.000 | Jahre | = | 1 | cm | |
100.000 | Jahre | = | 1 | m | |
1 |
Mio. | Jahre | = | 10 | m |
100 |
Mio. | Jahre | = | 1 | km |
Beispiel: Schieferversteinerungen unt. Devon
(ca. 380 - 450 Mio. Jahre alt)
1.000 Jahre = ca. 35 - 45 Generationen
oder 1
Generation =
¼
mm !
dafür müsste man bei obigem Maßstab
Die
hier dargestellte Zeitscala soll die unvorstellbar langen Zeitabläufe in
Verbindung mit den Fundstücken verdeutlichen. Der Maßstab ist (von der
Bildgröße abhängig) etwa 1 cm für 1.000 Jahre. Der „Zeitstrahl“ läuft
von links nach rechts und endet sozusagen in der „Jetztzeit“.
Bitte scrollen Sie oben, ganz nach rechts. Hier ist der Beginn des 21. Jahrhunderts dargestellt: Der größte Teil dessen, was wir landläufig als Geschichte bezeichnen, hat sich in den letzten beiden Zentimeter zwischen Christi Geburt und heute abgespielt. Ein Menschenleben ist also weniger als 1 mm (100 Jahre) in dieser Darstellung. Diese Zeit ist geprägt von Kriegen. Mittelalter, Frankenzeit und die Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Es gibt Fundmaterial aus dieser Zeit.
Gehen Sie doch jetzt einmal gedanklich nach links und wir sind bei etwa -5.000 in der Jungsteinzeit. Aus dieser Zeit gibt es in der bellschen Sammlung viele interessante Fundstücke, die die Lebensweise damaliger Menschen für uns anschaulich machen. Es gibt Pfeilspitzen aus Feuerstein. Daraus ist zu erkennen, dass Tiere gejagt wurden. Aber der Mensch war schon sesshaft. So konnten Hütten nachgewiesen werden. Zwei größere Ansiedlungen nordöstlich von Weiler wurden dokumentiert. Es gibt Hinweise auf Ackerbau. Ein so genannter „Schuhleistenkeil“, Beile, ein Hake aus einer Geweihstange gefertigt, Keramik (zur Vorratshaltung), Getreidemühlen usw. sind eindeutige Hinweise.
Der größte und vielleicht auch interessanteste Teil der Sammlung bezieht sich auf die Altsteinzeit. Hier ist die Altersbestimmung schwierig. Vor ca. 50 Jahren war die Altsteinzeit bei uns völlig unbekannt. Das Alter der Fundstücke wurde in den Folgejahren immer weiter zurückdatiert. Vergleichen Sie nun bitte die Scala. Auf -20.000, -100.000 oder gar bis zu -500.000 Jahre werden heute einige Werkzeuge geschätzt. Die obige Scala endet bei etwa -20.000. Die Altsteinzeit wäre auf der dargestellten Zeitachse etwa 5 Meter weiter links zu finden.
Eine unvorstellbar lange Zeit ………. !
Die Sammlung umfasst auch einige interessante Fossilien (Versteinerungen von Pflanzen und Tieren). Da sind z. B. Schieferversteinerungen (Devon) mit einem Alter von 380 – 450 Millionen Jahren. Das entspricht auf der Zeitscala einer Länge von unvorstellbaren 4 Km.
Grundwissen hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Devon_(Geologie)